
v.l.n.r.: Dominik Sobota (Geschäftsführer Progress Werbung), Dagmar Aigner (Abteilungsvorständin der Kulturabteilung Stadt Salzburg), Elke Schmitz (Kunstbeirat), Elfrid Wimmer-Repp (Vorsitzende des Kunstbeirats)
Vom 31. Juli bis 31. August wird der Stadt- und Landraum Salzburgs erneut zur Bühne kreativer Kunstwerke auf den klassischen Litfaßsäulen und ihren Varianten. In Zusammenarbeit mit dem Kunstbeirat, der Kulturabteilung des Landes und der Progress Werbung wurden zum elften Mal bildende Künstler:innen eingeladen, um die Kulturlitfaßsäulen, die City Light Säule und die digitalen City Lights der Progress Werbung zum Thema „80 Jahre Frieden in Salzburg“ künstlerisch zu gestalten. Am 31. Juli 2025 fand die Präsentation der Preisträger:innen im Rahmen einer moderierten Rad-Kultur-Tour statt.
Kunstpräsenz im Stadtraum
Seit 2014 läuft das Projekt Kunstlitfaßsäulen in der Stadt Salzburg. Das Anliegen hinter dieser Aktion für Kunst im öffentlichen Raum ist es, unkomplizierte Begegnungen zwischen Kunst und Menschen zu ermöglichen. „Zur Festspielzeit sind auch heuer die Kunstlitfaßsäulen echte Hingucker. Das Projekt schreibt Erfolgsgeschichte und ich bedanke mich bei allen Einreicher:innen für die vielfältigen Vorschläge. Die Jury hat zehn zu realisierende Projekte ausgewählt, die kritisch, poetisch, reflektierend und mit starker Bildsprache die Möglichkeiten dieser Medien ideal nutzen und so zu Trägern des Mottos „80 Jahre Frieden in Salzburg“ verwandeln“, ist Dagmar Aigner Kulturabteilungsvorständin, begeistert. Nach Prüfung der über 40 Wettbewerbseinreichungen wurden insgesamt zehn Wettbewerbssieger:innen mit ihren künstlerischen Konzepten gekürt und mit je 1.500 Euro prämiert.
170 Jahre Litfaßsäule – 80 Jahre Frieden in Salzburg
Die Litfaßsäule hat vor 170 Jahren von Berlin aus die Welt erobert. Bis heute ist der Kultklassiker das wegweisende Medium, um nahezu die gesamte Bevölkerung einer Stadt zu erreichen. Neben Information kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz: Gern lassen sich Kreative von den vielschichtigen Rundungen zu außergewöhnlichen Inszenierungen inspirieren. „Wir erleben doppelten Anlass zur Freude: Die Litfaßsäule ist 170 Jahre jung und gleichzeitig feiern wir im Rahmen des Kunstlitfaßsäulen Projekts ‚80 Jahre Frieden in Salzburg‘. Die künstlerische Gestaltung des Out of Home Kultklassikers bringt Kunst für alle zugänglich in den öffentlichen Raum - genauso wie es Ernst Litfaß, der Erfinder der Litfaßsäule, geplant hatte. Seit Jahren dient sie uns als unverzichtbare Partnerin für demokratische Kommunikation und nun ist sie auch unsere Friedensträgerin“, freut sich Dominik Sobota, Geschäftsführer der Progress Werbung.
Kunst im Vorbeifahren: radeln, schauen, staunen
Eine moderierte Rad-Kultur-Tour führte am 31. Juli viele Begeisterte zu den Kulturlitfaßsäulen und direkt vor Ort präsentierten die Preisträger:innen ihre Kunstwerke. Über 250 Litfaßsäulen der Progress Werbung stehen insgesamt in Salzburg für Kultur, Veranstaltungen und Informationen zur Verfügung. „Wir freuen uns, mit unseren Out of Home Medien eine wirklich tragende Rolle für die Ideenvielfalt der Kreativen zu spielen und gratulieren den diesjährigen Preisträger:innen herzlich. Mit dem Kunstlitfaßsäulen Projekt werden die Ideen der kreativen Köpfe ‚Out of Home sichtbar‘: Ob mit dem Rad oder zu Fuß: Hingucken lohnt sich auf jeden Fall“, fasst David Nowotny, Prokurist der Progress Werbung, zusammen.
Alle Fotos teilen wir sehr gerne hier:
Foto Credit: Uwe Brandl Cityguide
